Effizienz und Transfer in der Stimmtherapie (Online-Einführung: 18.10., 8:30-12:00) 20 FoBi-Punkte
Wenn wir von Effizienz in der Stimmtherapie sprechen, dann meinen wir nicht nur Zielgerichtetheit und damit möglichst schnell zum Erfolg zu kommen, sondern immer auch Transfer und Nachhaltigkeit. Wenn wir nur am Symptom arbeiten, dann bleiben wir auf der Ebene der Manipulation. Das wäre so ähnlich, als wollten wir einen Patienten mit einem gebrochenen Bein den Rest des Lebens mit einem eingegipsten Bein herumlaufen lassen. Die Effizienz in der Stimmtherapie hängt in hohem Maße davon ab, ob wir als Therapeuten unter die Ebene der Symptome schauen und damit auch auf einer ursächlicheren Schicht arbeiten können. Bei einer gestörten Stimme können wir - unabhängig davon ob es sich um eine funktionelle, organische oder auch psychogene Stimmstörung handelt – relativ einfach diagnostizieren in welchen Systemen die Stimme eine hypo- oder hyperfunktionelle Dysfunktion aufweist. Eine Einführung in die drei Grundsysteme von Bewegung und Stabilisierung (longitudinal, transversal und oblique) geben eine erste Strukturierung für die Effizienz, aber auch die Chance zur Nachhaltigkeit und zum Transfer. In diesem Seminar steht der Aspekt des Prinzipientransfers von ganzkörperlichen Bewegungen, der Atmung und der Artikulation hin zur Stimme im Vordergrund der Beobachtungen. Damit ist die Voraussetzung geschaffen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Eine Vielzahl von Übungen mit und ohne Therapiematerialien wird demonstriert und angeleitet.
|